Brennstoffzellen und Elektrolyseure
Wasserstoff oder Batterien? Die große Konfrontation der technologischen Welt von morgen ist eröffnet!!! Im Automobilbereich natürlich, aber auch in sehr großem Maßstab bei der Erzeugung von Primärenergie.
Wasserstoff ist ein Traum, aber der Gesamtwirkungsgrad ist nicht gut
Akkus sind in Bezug auf die allgemeine Einfachheit sicherlich das Ideal, aber immer noch zu teuer und zu sperrig.
Dieser technologische Kampf wird spannend werden, und die SAGAERT-Gruppe wird ein ... ganz kleiner Krieger ... sein.
Wir sind auf beiden Seiten der Arena präsent: bei den eingespritzten Kunststoffteilen, die in Massenproduktion in den gigantischen Batteriefabriken eingesetzt werden, und gleichzeitig bei den Hightech-Komponenten in begrenzten Mengen für Wasserstoffzellen und Elektrolyseure auf der anderen Seite der Kette.
Wir sind derzeit einer der wenigen Hersteller von Silikondichtungen, die zwischen den einzelnen bipolaren Platten von Wasserstoff-"Batterien" eingesetzt werden.
Wirklich Stapel, denn jeder Motor ist ein Stapel aus 700 mal einer Dichtung, einer Membran und einer Platte.
Diese unglaublich dünnen und widerstandsfähigen Dichtungen sind eine äußerst empfindliche Komponente, und SAGAERT ist einer der wenigen europäischen Spezialisten, die ihre Herstellung beherrschen.
in seine Tochtergesellschaft Sealicone investiert.
Auch die sehr großen Platten aus Spezialpolymeren, aus denen die Elektrolyseure auf der anderen Seite der Wasserstoffkette bestehen, die wiederum komplexe Stapel bilden, sind zu einem unserer Hauptprodukte geworden.
Wie Sie vielleicht verstanden haben, ist es dieser Teil, der mit dem sich technologisch entwickelnden Wasserstoff zusammenhängt, der unsere Kunststoffformfabriken am meisten in Schwingung versetzt, auch wenn die großen Produktionsvolumen der Batteriekomponenten für unsere unmittelbare Entwicklung unerlässlich sind.
Kurzum, unsere Fabriken freuen sich auf Ihren Besuch, ganz gleich, wie Ihre Vision von der Energie der Zukunft aussieht!